Die Haut lässt sich gut mit einem Gummiband vergleichen. Wird sie beansprucht, beispielsweise durch eine Gewichtszunahme oder eine Schwangerschaft, so dehnt sie sich und passt sich den neuen Gegebenheiten an. Problematisch wird es jedoch, wenn die Haut sich bereits stark gedehnt hat und die Elastizität ausgeschöpft ist. Wird das empfindliche Gewebe nun noch stärker belastet, so kommt es zu Rissen in der Haut. Diese Risse werden als Dehnungsstreifen oder auch Schwangerschaftsstreifen bezeichnet. Besonders der Bauch, die Brust, Oberschenkel- und arme, sowie das Gesäß sind hiervon betroffen. Frauen, die unter einer Bindegewebsschwäche leiden, neigen eher zu Schwangerschaftsstreifen. Die Haut besitzt eine geringere Elastizität und reißt bereits bei minimaler Dehnung. Das Schwangerschaftsstreifen Entfernen gestaltet sich jedoch nicht immer leicht und ist in der Regel mit zahlreichen Sitzungen verbunden, die sich über viele Wochen hinweg erstrecken.