Welche Hausmittel gibt es dagegen?
Ernährung gegen Schwangerschaftsstreifen
Essen Sie Lebensmittel, welche die Elastizität der Haut und des Bindegewebes erhöhen. Dies wären Vollkornbrot, Obst, Gemüse, oder auch Fisch. Durch Vitamin C und Aminosäuren können Sie beschädigtes Bindegewebe wiederherstellen.
Genug Wasser trinken
Um das Bindegewebe zu stärken, sollten Sie 2-3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Süßhaltige Getränke sind nicht zu empfehlen. Koffein sollte auch vermieden werden, da dadurch Wasser entzogen wird. Flüssigkeitsreiches Gewebe ist viel elastischer als trockenes. Sie können mit Wasser also einiges dafür tun Schwangerschaftsstreifen nicht zu begegnen.
Auf das Gewicht achten
Je höher das Gewicht, desto höher die Dehnung. Wenn Sie es schaffen nicht mehr als 20 kg zuzunehmen, haben Sie gute Chancen von Schwangerschaftsstreifen verschont zu bleiben. Ausserdem fällt dann auch das Risiko an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken. Ernähren Sie sich ausgewogen und trinken Sie viel Wasser.
Massieren hilft gegen Schwangerschaftsstreifen
Da das Gewebe in der Schwangerschaft viel aushalten muss, tun ihm Massagen zur Entspannung gut. Je mehr man die risikoreichen Stellen massiert, desto besser sind sie durchblutet und es bilden sich weniger Schwangerschaftsstreifen. Massieren Sie sich auch unter der warmen Dusche, dies sorgt für einen noch höheren Durchblutungseffekt.
Cremes und Bodylotions
Im Einzelhandel oder Internet können Sie zahlreiche Cremes auf Naturbasis finden, die Ihrer Haut helfen sich gegen Schwangerschaftsstreifen zu schützen. Bodylotions sollten einen hohen Feuchtigkeitsanteil haben, damit das Gewebe geschmeidig und Rissen vorgebeugt wird. Tragen Sie die Lotion nach dem Duschen auf, ist die Haut aufnahmebereiter als im trockenen Zustand.